Demontage/ Rückbau von Galvanikanlagen
Steigende Kosten und strenge Auflagen (z.B. REACH) machen Ihre Altanlage unwirtschaftlich – und die Stilllegung erfordert höchste Expertise?
Trömel liefert den professionellen Rückbau von Galvanikanlagen:- Minimiert rechtliche Risiken bei der Stilllegung
- Setzt wertvolle Ressourcen für Sie frei
- Schafft Platz für zukunftsfähige Investitionen
- Garantiert höchste Expertise bei komplexen Demontagen
- 05676 3189547
- Daten per Formular senden – Antwort in 24 h garantiert
Unsere Lösung für Ihren Galvanik Rückbau
Wir sind Ihr Spezialist für die anspruchsvolle Demontage von Galvanikanlagen. Mit jahrzehntelanger Erfahrung verstehen wir die besonderen Herausforderungen, die mit dem Rückbau dieser Anlagen verbunden sind. Unser Fokus liegt auf der fachgerechten Demontage und der absoluten Sicherheit im Umgang mit Schadstoffen. Unsere zertifizierten Teams gewährleisten, dass alle gesundheits- und umweltschädlichen Stoffe sicher entfernt, verpackt und vorschriftsmäßig entsorgt werden, um Ihren Standort sicher und konform für die Zukunft zu machen.
Unser Leistungsumfang Galvanik Demontage im Detail
Wir bieten einen Komplettservice für den Rückbau von Galvanikanlagen jeder Größenordnung.
Wir demontieren unter anderem:
Gestell- und Trommelautomaten
Handgalvaniken und Laboranlagen
Abwasserbehandlungsanlagen (AWAs)
Beizereien und Vorbehandlungsanlagen
Peripheriegeräte wie Gleichrichter, Pumpen und Filteranlagen
Komplette Verrohrungen und AbluftsystemeUnser 4-Phasen-Prozess für den Galvanikanlagen Rückbau
Ein typisches Projekt zur Demontage einer Galvanikanlage gliedert sich in die folgenden vier Hauptphasen, die einen sicheren, gesetzeskonformen und effizienten Ablauf gewährleisten:
1. Planung & Analyse
In dieser entscheidenden Startphase wird jedes Detail erfasst. Unsere Experten führen eine technische Bestandsaufnahme der gesamten Anlagentechnik und eine Analyse der verwendeten Gefahrstoffe durch. Das Ergebnis ist ein maßgeschneidertes Rückbau- und Entsorgungskonzept, das alle Sicherheitsmaßnahmen, die Logistik und einen verbindlichen Zeitplan festlegt.
2. Dekontamination & Gefahrstoffmanagement
Bevor der eigentliche Rückbau beginnt, muss die Anlage sicher gemacht werden. Unser zertifiziertes Fachpersonal übernimmt die fachgerechte Entnahme, Neutralisierung und Verpackung aller Chemikalien und Prozessbäder. Dieser Schritt ist essenziell, um jegliches Risiko für Mensch und Umwelt auszuschließen und die Anlage für den mechanischen Eingriff vorzubereiten.
3. Mechanischer Rückbau
Nach der Freigabe durch unsere Sicherheitsexperten beginnt die systematische Demontage der nun gereinigten Anlagenteile. Mit Präzision und Spezialausrüstung werden alle Komponenten – von Wannen und Rohrleitungen bis hin zu Pumpen und Absauganlagen – fachgerecht zerlegt. Bereits hier erfolgt eine sorgfältige Trennung der Materialien für das spätere Recycling.
4. Logistik & Abschluss
Die letzte Phase umfasst den Abtransport und die umweltgerechte Entsorgung aller Materialien über zertifizierte Partner. Zum Abschluss des Projekts übergeben wir Ihnen den besenreinen Standort sowie eine lückenlose, behördentaugliche Dokumentation. Diese enthält alle Entsorgungsnachweise und Protokolle und sorgt für Ihre vollständige rechtliche Entlastung.
Starten Sie jetzt Ihr Rückbau Galvanik projekt mit einem sicheren Partner
Der Rückbau Ihrer Galvanikanlage ist ein Projekt, das keine Kompromisse duldet. Setzen Sie auf einen erfahrenen und zertifizierten Partner, der Sicherheit, Umweltauflagen und Ihre rechtliche Absicherung an erste Stelle setzt.
Beschreiben Sie kurz Ihr Vorhaben, und wir erstellen Ihnen ein transparentes, auf Ihre Anforderungen zugeschnittenes Angebot.Erfahrungen unserer zufriedenen Kunden
Top Super Service nette Mitarbeiter fahre immer gerne hin. Top Top Top 👍👍👍
Ich bin mit meinem alten Rasenmäher gekommen und musste ihn wieder mitnehmen. Die Verunreinigungen die die Betriebsstoffreste beim Transport verursachen seien unerwünscht.
Bis jetzt immer zufrieden gewesen
Super Service immer freundlich und schnelle Abwicklung
Kann ich nur weiterempfehlen
Weiter so 👍👍
Super Service immer freundlich und schnelle Abwicklung
Kann ich nur weiterempfehlen
Weiter so 👍👍
Häufig gestellte Fragen (FAQ) - Demontage/ Rückbau Galvanik
Warum erfordert der Rückbau von Galvanotechnik einen Spezialisten?
Der Rückbau von Galvanotechnik und Galvanikanlagen ist eine hochkomplexe Aufgabe. Sie verbindet die Handhabung gefährlicher Chemikalien (Galvanotechnik) mit der anspruchsvollen Demontage schwerer Industriemaschinen (Galvanikanlagen) unter strengsten Umwelt- und Sicherheitsauflagen. Nur ein zertifizierter Fachbetrieb kann hier die nötige Rechtssicherheit garantieren.
Welche Dokumentation erhalte ich nach der Demontage Galvanikanlagen?
Sie erhalten eine lückenlose und behördentaugliche Komplettdokumentation. Diese umfasst alle Entsorgungsnachweise, Übernahmescheine und einen detaillierten Projektbericht. Diese Dokumentation ist entscheidend für Ihre rechtliche Absicherung nach dem Abschluss des Rückbaus Ihrer Galvanotechnik und Galvanikanlagen.
Wie wird die Sicherheit beim Rückbau von Galvanikanlagen gewährleistet?
Die Sicherheit wird durch ein Bündel an Maßnahmen gewährleistet: Einsatz von SCC-zertifiziertem Personal, Erstellung eines Sicherheits- und Gesundheitsschutzplans (SiGe-Plan), fachgerechtes Gefahrstoffmanagement und der Einsatz spezieller Schutzausrüstung. Jeder Schritt bei der Demontage Ihrer Galvanikanlagen wird überwacht.
Wie lange dauert der Rückbau von Galvanotechnik und Galvanikanlagen?
Die Dauer ist abhängig von der Größe, der Komplexität der Galvanotechnik und dem Zustand der Galvanikanlagen. Nach einer gründlichen Vor-Ort-Begehung erstellen wir einen verbindlichen Zeitplan, der auf Ihr spezifisches Projekt zugeschnitten ist.