Demontage Kälteanlagen
Läuft Ihre Kälteanlage seit vielen Jahren, verbraucht unnötig viel Energie?
In alten Systemen zirkulieren häufig Kältemittel, die ozonschädigend oder klimaschädlich sind. Bei Leckagen oder unsachgemäßer Stilllegung können sie schnell zu einem ernsten – und teuren – Problem für Sie als Betreiber werden.
Trömel liefert die professionelle Demontage Kälteanlagen:
- Die rechtssichere Stilllegung – schützt Sie als Betreiber vor Haftung
- Fachgerechte Absaugung & Entsorgung veralteter Kältemittel
- Verhinderung von Umweltschäden durch unentdeckte Lecks
- Beseitigung von "Energiefressern" – schafft Platz für effiziente Technik
- 05676 3189547
- Daten per Formular senden – Antwort in 24 h garantiert
Ihre Vorteile mit unseren Experten für Kälteanlagen-Demontage
Unsere Experten für die Demontage von Kälteanlagen bieten Ihnen entscheidende Vorteile. Wir setzen ausschließlich eigenes, zertifiziertes Personal ein, das für den Umgang mit Kältemitteln und die Entsorgung nach F-Gase-Verordnung geschult ist. Dies garantiert Ihnen höchste Sicherheitsstandards und rechtliche Konformität. Sie profitieren von absoluter Planungssicherheit, da wir Ihnen transparente Angebote mit verbindlichen Festpreisen unterbreiten. Unsere Prozesse sind darauf ausgelegt, Betriebsunterbrechungen auf ein Minimum zu reduzieren, sodass Ihre Produktion schnellstmöglich wieder anlaufen kann.
Unsere Expertise für die Demontage von Filteranlagen im Detail
Wir bieten ein vollständiges Leistungsportfolio für den Rückbau Ihrer Kältetechnik:
Professionelle Rückgewinnung von Kältemitteln und deren gesetzeskonforme Entsorgung.
Fachgerechte Demontage von Kälteanlagen jeglicher Größe und Bauart.
Demontage von Kaltwasser-Sätzen (Chiller), Kühlzellen, Kältespeichern und Verrohrungen.
Zerlegung und Entsorgung von Kompressoren, Wärmetauschern und anderen Komponenten.
Abtransport und sortenreine Entsorgung aller Materialien wie Metalle, Kunststoffe und Dämmstoffe.So läuft die professionelle Demontage Ihrer Kälteanlagen
Der Rückbau einer Kälteanlage folgt einem strikten Sicherheitsprotokoll, um Gefahren für Mensch und Umwelt auszuschließen.
1. Vorklärung und Gefahrenbewertung
Wir analysieren die spezifischen Gegebenheiten Ihrer Anlage und bewerten alle potenziellen Risiken, insbesondere in Bezug auf Kältemittel und Statik.
2. Genaue Planung
Wir erstellen einen detaillierten Ablaufplan, der Zeitfenster, Ressourcen und Sicherheitsmaßnahmen exakt festlegt.
3. Sichere Umsetzung
Unsere Teams demontieren die Anlage schrittweise. Dabei steht die professionelle Absaugung und Sicherung aller Kältemittel an erster Stelle.
4. Umfassende Dokumentation
Wir dokumentieren jeden Schritt der Demontage von Kälteanlagen, von der Kältemittelbilanz bis zum Entsorgungsnachweis, damit Sie alle Unterlagen für Behörden zur Hand haben.
Demontage von Kälteanlagen jetzt durchführen und Risiken vermeiden
Ist Ihre Kälteanlage veraltet? Kontaktieren Sie uns für eine fachgerechte Demontage Kälteanlagen, um das Risiko von Strafen und hohen Kosten zu vermeiden. Wir sorgen für den sicheren Rückbau und die rechtskonforme Entsorgung, damit Sie mit voller Sicherheit in die Zukunft blicken können.
Das Feedback unserer Kunden spricht für sich
Top Super Service nette Mitarbeiter fahre immer gerne hin. Top Top Top 👍👍👍
Ich bin mit meinem alten Rasenmäher gekommen und musste ihn wieder mitnehmen. Die Verunreinigungen die die Betriebsstoffreste beim Transport verursachen seien unerwünscht.
Bis jetzt immer zufrieden gewesen
Super Service immer freundlich und schnelle Abwicklung
Kann ich nur weiterempfehlen
Weiter so 👍👍
Super Service immer freundlich und schnelle Abwicklung
Kann ich nur weiterempfehlen
Weiter so 👍👍
Häufig gestellte Fragen (FAQ) zum Kälteanlagen Demontage
Warum sollte ich die Demontage meiner Kälteanlage einem Fachbetrieb überlassen?
Die Demontage von Kälteanlagen erfordert spezielles Know-how und Erfahrung. Fachbetriebe gewährleisten einen sicheren Rückbau, die fachgerechte Entsorgung von Kältemitteln und die Einhaltung aller gesetzlichen Vorschriften.
Was passiert bei der Demontage von veralteten Kältemitteln?
Alte Kälteanlagen können Stoffe enthalten, die heute verboten sind. Unsere Experten identifizieren diese und sorgen für eine ordnungsgemäße Entsorgung gemäß den aktuellen Umweltbestimmungen. Sie tragen somit dazu bei, die Umwelt zu schützen und erhalten Rechtssicherheit.
Welche gesetzlichen Vorschriften gelten bei der Entsorgung von Kälteanlagen?
Die Entsorgung muss gemäß der Abfallverzeichnis-Verordnung (AVV) erfolgen. Kältemittel wie FCKW sind besonders umweltbelastend und dürfen nur von zertifizierten Fachbetrieben entsorgt werden.
Wie minimieren Sie die Störung des Betriebsablaufs?
Wir stimmen uns eng mit Ihnen ab. Wenn die Demontage Kälteanlagen im laufenden Betrieb stattfinden muss, planen wir die Arbeiten in Zeitfenstern mit geringer Auslastung, am Wochenende oder in Nachtschichten, um Ihre Produktion nicht zu beeinträchtigen.
Wie lange dauert der Ausbau einer Kälteanlage?
Die Dauer hängt von der Größe und Komplexität der Anlage ab. In der Regel kann der Ausbau innerhalb eines Arbeitstages abgeschlossen werden.
Was passiert mit den Materialien nach der Demontage von Kälteanlagen?
Alle Materialien werden sortiert und einer umweltgerechten Entsorgung oder Wiederverwertung zugeführt. Metalle, Kunststoffe und Elektronikkomponenten werden entsprechend ihren Recyclingmöglichkeiten behandelt.
Welche Vorbereitungen sind vor der Demontage notwendig?
Vor der Demontage sollten alle relevanten Informationen zur Anlage bereitgestellt werden. Ein Fachbetrieb führt eine Bestandsaufnahme durch und erstellt einen detaillierten Plan für den Rückbau.
Welche Art von Kälteanlagen können Sie demontieren?
Wir sind auf industrielle und gewerbliche Kälteanlagen spezialisiert. Dazu gehören Großkälteanlagen, Prozesskühlung, Kühlzellen in der Lebensmittelindustrie, und komplexe Klimatisierungssysteme.
Was kostet die Demontage einer Kälteanlage?
Die Kosten variieren je nach Größe, Komplexität und Standort der Anlage. Ein individuelles Angebot kann nach einer Besichtigung und Bewertung der Anlage erstellt werden.
Wie kann ich einen Termin für die Demontage vereinbaren?
Kontaktieren Sie uns über unser Kontaktformular oder telefonisch. Wir vereinbaren einen Termin für eine Besichtigung und erstellen Ihnen ein unverbindliches Angebot.